Die Kraft von Gruppenfitness hilft Ihnen dabei, die größte Herausforderung aller Studiobetreiber zu meistern: die Mitgliederbindung. Wir zeigen Ihnen, wie das geht und verschaffen Ihnen einen tieferen Einblick, der auf jahrzehntelangen Erfahrungen basiert.
Der Fitnessmarkt war noch nie so groß und populär wir heute: Aktuell besuchen 61 Prozent der regelmäßig Sport treibenden Menschen ein Fitnessstudio. Dennoch ist es ein herausforderndes Business für Studios und der Grund dafür ist erklärbar. Selbst wenn die Mitgliederzahlen so hoch gestiegen sind, sind zudem die Möglichkeiten, wo und wie die Menschen trainieren können extrem gewachsen. In diesem hart umkämpften Segment ist es schwieriger denn je, die Loyalität der Mitglieder zu erhalten.
Dank des stetigen Wandels im Bereich der Fitness-Technologien, sind eine Vielzahl an Low-Budget-, Boutique- und Outdoor-Studio-Optionen entstanden. Ein großes Mitgliederpotential wird durch die Millennials und Gen-Z generiert, die quasi auf der Jagd nach den neueste Fitness-Erfahrungen sind, die traditionellen Studios oftmals nicht bieten. Die Mitglieder sehen sich nach Abwechslung bei ihren Trainingseinheiten - auch in Bezug auf die Trainingslocation. Sie möchten flexibel bleiben und sich ungern zu einer Full-Service-Mitgliedschaft verpflichten.
Vor diesem Hintergrund, ist es kaum verwunderlich, dass Mitgliederbindung und -erhaltung, stets die größte Herausforderung bildet.
Leider gibt es keine Zauberformel, um diese immer wiederkehrende Herausforderung zu lösen. Es gibt jedoch einen einfachen Weg, wie wir gemeinsam die Kündigungsraten auf ein akzeptables Niveau reduzieren können: Wir helfen den Mitgliedern dabei sich in Fitness zu verlieben - und damit auch in Ihr Studio.
Wo sollen wir beginnen?
Gruppenfitness spielt für die Entscheidung einer Mitgliedschaft eine entscheidende Rolle. Wie die Verbraucherforschung, durchgeführt von Nielsen, beauftragt von LES MILLS, bestätigt, sind „großartige Gruppenfitness-Classes“, der zweitwichtigster Grund für die Entscheidung einer Mitgliedschaft. Als Hauptkriterium spielt der „Standort“ eine entscheidende Rolle und erst nach den Gruppenfitness-Classes die Equipment-Vielfältigkeit und Wartung.
Weitere Forschungsergebnisse zeigen, dass Gruppenfitness-Classes die Mitgliederbindung stärken kann. Die Britischen Forschungen von Dr. Melvyn Hillsdon und The Retention People (TRP) beweisen z. B., dass in den Jahren 2013-2014 die Kündigungsrate der Mitgliedschaften der frei trainierenden Mitglieder im Vergleich zu den Mitgliedern, die Gruppenfitness-Classes besuchen, innerhalb von sieben Monaten 56 Prozent höher war ( 27,6 Kündigungen/ Tausend pro Monat versus 17,7).
Untersuchungen von IHRSA (der International Health, Racquets and Sportsclub Association) zeigen, dass die Mitglieder die an Gruppenfitness-Classes teilnehmen, im Durchschnitt 2,7 Mal pro Woche ins Studio kommen, im Vergleich zu den frei trainierenden Mitglieder, die durchschnittlich zwei Mal pro Woche trainieren. Gruppenfitness-Teilnehmer bauen auf diese Weise eine stärkere Bindung zu ihrem Studio auf und ihre Mitgliedschaft ist von längerer Dauer.
Aber warum? Was ist das Besondere an Gruppenfitness?
Mit ihrem hohen Maß an Interaktion und Musik, abwechslungsreichen Bewegungen und Motivation, durch unsere LES MILLS Instruktoren, ist Gruppenfitness eine spaßige und positive Erfahrung. Diese Erfolgsformel steht im Mittelpunkt jeder neuen Choreografie (Release), die wir bei LES MILLS kreieren.
Unsere Intention ist es, dass Ihre Mitglieder sich in Fitness verlieben. Dies geschieht, indem wir sie in das Erlebnis mit einbeziehen und sie mit diesem verbinden. Denn was gibt es Schöneres, als Spaß zu haben, und dies regelmäßig erleben zu können?
„Gruppenfitness verleiht dem Training Spaß und unterstützt, ein gutes Gefühl und Zugehörigkeit zu entwickeln. Diese Kombination liefert durch effektive Programminhalte großartige Resultate“, bestätigt Michelle Dand, Group Health & Fitness Manager bei David Lloyd Freizeit in Großbritannien. "Dies garantiert, dass unsere Mitglieder für weitere Erlebnisse stets wiederkommen und eine loyale Mitgliederbindung, mit langen Mitgliedschaften aufbauen.”
Je mehr Mitglieder in einer Gruppe trainieren, desto besser. In der Tat, Dr. Melvyn Hillsdon / TRP Forschung schlägt vor, dass diejenigen, die einen Trainingspartner haben - jemand, für den sie sich verantwortlich fühlen, Einfluss auf die Bindung hat - die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Mitgliedschaft kündigen ist 40% geringer, als diejenigen, die allein trainieren.
Ish Cheyne, Head of Fitness bei LES MILLS, empfiehlt den Studios, „Mitglieder in die bereits vorhandene Gemeinschaft– die Gruppenfitness-Classes – zu führen“. Des weiteren empfiehlt er: „Tun Sie alles, um Mitgliedern zu helfen, Freundschaften innerhalb des Studios zu entwickeln. Dies lässt die Erfahrung nicht nur spaßiger sein, sondern schafft auch für Ihre Mitglieder, innerhalb Ihres Studios mehrere Anlaufstellen, so dass sie kaum eine Class verpassen möchten.“
Ganz sicher wurde noch keine Mitgliedschaft gekündigt, weil Ihre Mitglieder zu viele Freundschaften im Studio entstanden sind. Ganz im Gegenteil: die Gemeinschaft und die Community, die innerhalb des Studios entstehen, bilden einfach einen perfekte Ort, dass neue Freundschaften und Bindungen entstehen können.
Die Resultate sind das Herzstück der Bindung, und der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Entwicklung und Aufrechterhaltung der sich wiederholenden Übungen/Classes.
Dies ist harte Arbeit und jeder Teilnehmer möchte dies erreichen. Als Teil einer Gruppe - mit der Unterstützung Ihres Studios, der Motivation des Instruktors und der Gemeinschaft, werden die Teilnehmer motiviert - und somit ist es viel wahrscheinlicher, dass Menschen Fitness zu einem Teil ihres Lebensstils werden lassen.
„Mit einer großen wöchentlichen Auswahl an Kursen, sind wir in der Lage, für jedes Mitglied den perfekten Kurplan zusammen zu stellen", sagt John Blackburn, Manager der Fitness und Mitgliedererfahrungen von 1Life für das Studio in Milton Keynes, UK. „Dies hat für einige Mitglieder, die regelmäßig an BODYPUMP, THE TRIP, BODYATTACK und CXWORX teilgenommen haben, zu erstaunlichen Resultaten geführt. Die Vielfalt lässt bei den Mitgliedern keine Langeweile aufkommen, und zeigt, dass sie regelmäßig trainieren. Einige von ihnen haben in den letzten sechs Monaten bis zu 10kg abgenommen, während andere Muskeln aufgebaut haben und an ihrer Definition gearbeitet haben."
Und es sind nicht nur physische, auch mentale Resultate: Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Gruppenfitness eine weit größere Reduzierung des Stresslevels bewirkt, als Training allein.
All dies und noch viel mehr, dürfte Sie dazu bewegen auch Ihr Studio auf den starken Grundlagen der Gruppenfitness-Erfahrung aufzubauen. Und nicht irgendein Gruppenfitness-Erlebnis, sondern die Erfahrungen von LES MILLS.
„LES MILLS Gruppenfitness ist die absolute Spitze", freut sich Annica Stråka von GymKampen in Finnland. „Unsere Mitglieder lieben die Musik, die Choreografie und das Coaching, welches sie auf einem hohen Niveau, je nach individuellem Fitnesslevel, durch jede Class führt."
„Wir bieten sowohl LES MILLS Classes, als auch frei choreografierte Classes in unserem Kursplan an, und es ist ganz klar sichtbar, welche positive Wirkung LES MILLS auf unsere Mitglieder hat", stimmt 1Lifes Blackburn zu. „Wir haben Mitglieder, die nie Cycle Classes besucht haben und nun lieben sie THE TRIP. Unsere LES MILLS Classes, bieten ein erstaunliches Erlebnis und ein herausforderndes Training. Das ist für uns von unschätzbarem Wert. "
Mitglieder, die sich in das Workout verlieben, verlieben sich zugleich auch in Ihr Studio. Sie kommen immer wieder, um das Erlebnis der Class zu erleben – und ganz wichtig, sie bringen ihre Freunde mit.
Nehmen Sie Kontakt auf und finden Sie heraus, wie LES MILLS Ihr Business durch Gruppenfitness-Programme stärken kann.