Der neue LES MILLS SMARTSTEP ist da, um Training ab sofort noch smarter zu machen. Es geht nicht darum, das Rad neu zu erfinden, sondern darum, ein bewährtes Tool noch besser zu machen.
Stell dir vor: schnelleres Setup, geschmeidigere Bewegungen, einfachere Lagerung – und ein Design, das sich unter deinen Füßen einfach gut anfühlt.
Dein Feedback hat das Design geprägt
Seit 2013 ist der ursprüngliche SMARTSTEP ein zuverlässiger Trainingspartner: robust, langlebig und beliebt. Aber selbst großartiges Equipment kann noch besser werden, wenn man auf die hört, die es täglich nutzen.
Instruktor*innen wollten keine zusätzlichen Riser mehr schleppen. Höhenwechsel sollten schneller gehen, damit niemand den Anschluss verliert. Studios wünschten sich platzsparendes, leicht bewegliches Equipment – ohne Kompromisse bei der Performance.
Also ging das Designteam zurück ans Zeichenbrett: Bewährtes blieb, Neues kam dazu, für ein Setup, das schneller, leichter und komfortabler ist.
Was ist neu – und warum ist das genial?
Integrierte Riser
Nie wieder separate Riser suchen oder zwischen Tracks hektisch umstecken! Die neue Generation hat sie direkt eingebaut – einfach hoch- oder runterklicken. Besonders praktisch bei Formaten mit schnellen Übergängen wie LMI STEP oder LES MILLS GRIT Athletic.
Drei Höhenstufen
Wähle zwischen 150 mm, 200 mm oder 250 mm. Die meisten bleiben bei den ersten beiden. Die dritte Option ist perfekt für größere Teilnehmende oder alle, die mehr Challenge wollen.
Leichter und schlanker
Der SMARTSTEP ist jetzt noch einfacher auf die Bühne zu bringen. Weniger Gewicht, weniger Volumen, mehr Komfort beim Auf- und Abbau.
Smartere Aufbewahrung
Du kannst ihn wie gewohnt stapeln – oder du nutzt das neue Storage Rack: einseitig für 8 oder doppelseitig für 16 Steps, optional mit Rollen. Das spart Platz und schafft Ordnung im Studio.
Mehr Sicherheit unter den Füßen
Stabilität und Grip sorgen dafür, dass sich deine Teilnehmenden voll auf ihr Workout konzentrieren können. Die flexible Oberfläche reduziert die Belastung bei explosiven Moves. Das Ergebnis? Weniger Ermüdung und mehr Power.
Tested by Science, Approved by Instructors
The new LES MILLS SMARTSTEP has been through intense lab-based testing overseen by biomechanics expert Dr. Jinger Gottschall.
16 members (split evenly between men and women) performed four common moves – plyometric lunges, over-the-top jumps, straddle jumps, and wide plyo jumps – on four different steps, including the new LES MILLS SMARTSTEP.
Here’s what they found:
- More Flex, Less Impact – The new LES MILLS SMARTSTEP flexed 15mm under load compared to about 9mm for competitors, which translates to better shock absorption and reduced joint strain.
- Higher Muscle Engagement – The design encourages greater activation in hamstrings, glutes, calves, and core, particularly in high-movement tracks.
- Better Feel – members described it as “bouncy,” “smooth,” “soft,” “quiet,” and “stable.”
- Clear Winner – Every single participant ranked the new LES MILLS SMARTSTEP as number one. 14 out of 16 put the original SMARTSTEP second – proof the Les Mills design already had strong foundations.
Was bedeutet das fürs Unterrichten?
Vielleicht fragst du dich jetzt, ob das die Art, wie du unterrichtest, verändern wird. Die Antwort? Nein. Und das ist volle Absicht. Deine Choreografie, deine Cues, dein Kursaufbau bleiben wie gewohnt. Aber du wirst merken:
- Übergänge laufen flüssiger.
- Dein Setup geht schneller.
- Die Bewegungen fühlen sich besser an, für dich und deine Teilnehmenden.
Besonders bei Programmen wie BODYPUMP, LES MILLS GRIT oder LMI STEP wirst du spüren, wie deine Gelenke nach einem langen Kurstag dankbar reagieren. Und wenn dein Studio wenig Platz hat, wird auch die neue Lagerungslösung dein Leben erleichtern.
Fazit:
Der neue LES MILLS SMARTSTEP verändert nicht, wie du unterrichtest – aber er verbessert alles drumherum. Es ist immer noch der zuverlässige Step, den du kennst. Nur leichter, smarter und freundlicher zu Körper, Studio und Umwelt.