Als Les Mills Instruktor*in kennst du das: Manche Classes starten früh am Morgen, andere erst am Abend – zwei komplett unterschiedliche Tageszeiten, die jeweils ihre ganz eigenen Vibes mitbringen. Und genau das kann den Unterschied machen. Für dich und deine Teilnehmenden.
Morgens wird Training oft mit Fokus, Struktur und einem produktiven Start in den Tag in Verbindung gebracht.
Abends wird das Training hingegen manchmal eher kritisch beäugt und stört angeblich den Schlaf.
Aber: Neue Erkenntnisse zeigen, dass dieses Vorurteil nicht mehr haltbar ist. Im Gegenteil –Workouts am Abend können richtig gute Effekte haben. Mehr Energie, bessere Appetitkontrolle und sogar positive Auswirkungen auf die Gesundheit.
Training am Abend: Mehr als nur ein Tagesabschluss
Viele denken: „Abends trainieren? Da kann ich doch nicht mehr schlafen!“ Aber eine australische Studie zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. Die Teilnehmenden haben zu verschiedenen Uhrzeiten 30 Minuten HIIT auf dem Indoor-Bike gemacht, und dabei wurden Schlafqualität und Hungerhormone gemessen. Die spannendsten Ergebnisse:
- Schlaf bleibt entspannt – deine BODYATTACK-Class um 19 Uhr? Kein Problem für die Nachtruhe.
- Weniger Heißhunger am Abend – durch niedrigere Ghrelin-Werte sinkt die Lust auf nächtliches Snacken. (Ghrelin ist auch bekannt als „Hungerhormon“)
- Mehr Energie am Abend – viele erleben bei einer 18-Uhr-BODYPUMP™-Class mehr Power als beim frühen Start in den Tag.
Gesundheitsbonus am Abend
Eine weitere Studie aus Australien zeigt: Männer mit wenig Bewegung und fettreicher Ernährung haben ihre Herz-Kreislauf-Fitness verbessert – egal ob morgens oder abends.
Aber: Wer abends trainierte, hatte zusätzlich…
- bessere Cholesterinwerte
- stabileren Blutzucker
- optimierte Herz-Kreislauf-Marker
Wichtig: Die Studien wurden nur mit Männern durchgeführt – es braucht dringend mehr Forschung mit Fokus auf Frauen. Aber der Trend ist klar: Training am Abend kann richtig was bewegen.
Morgen-Workouts: Klassiker mit Wirkung
Natürlich hat auch Training am Morgen Superkräfte:
- Fettverbrennung im Fastenzustand – vor dem Frühstück trainieren = mehr Nachbrenneffekt.
- Biorhythmus-Reset – hilft, morgens wach und abends müde zu sein.
- Mehr Fokus & Klarheit – perfekt für einen produktiven Tag
Fazit: Uhrzeit? Nebensache. Konstanz? Gamechanger.
Ob du morgens oder abends unterrichtest – jede Tageszeit hat ihre eigenen Benefits.
Was zählt, ist Regelmäßigkeit und die Energie, die du reinbringst.
Morgens:
- Struktur & Routine
- Fettverbrennung im Fastenzustand
- Fokus & Klarheit
Abends:
- Mehr Kraft & Ausdauer
- Bessere Appetitkontrolle
- Stressabbau nach einem langen Tag
Und das Beste: Du musst nicht alles abdecken, aber du kannst das Beste aus der Zeit deiner Kursteilnehmer*innen machen.
Denn egal ob Early Bird oder Nachteule – mit deinen Classes machst du einen Unterschied im Leben deiner Teilnehmenden.