
Was ist das Geheimnis hinter den erfolgreichen Launches bei West Wood?
Tine Boles, Group Training Development Manager:
Ganz ehrlich: Es ist harte Arbeit! Hinter den Kulissen müssen viele Menschen zusammenarbeiten, damit ein Launch wirklich zündet. Wir planen bewusst und mit viel Herzblut, weil wir wollen, dass unsere Aktionen bei den Mitgliedern etwas bewegen. Und das geht nur im Team. Bei uns ziehen sechs Clubs gemeinsam an einem Strang – egal, wo das Event stattfindet. Alle helfen mit.
Warum ist es wichtig, genug Zeit für den Launch einzuplanen?
Tine:
Der Fokus liegt ganz klar auf der Mitgliederbindung. Es geht darum, eine besondere Atmosphäre zu schaffen und positive Vibes zu verbreiten, damit die Leute ihr Studio lieben. Gerade für jüngere Mitglieder sind Events das Highlight. Wenn du neue Zielgruppen erreichen willst, die du bisher nicht in deinen Kursen siehst, sind Events der Schlüssel. Heute kommen die Leute nicht nur zum Trainieren – sie kommen für ein Erlebnis. Und das solltest du unbedingt im Kopf behalten.

Was macht einen gelungenen Programmlaunch aus?
Tine:
Planung, Planung und noch mehr Planung! Wir verteilen klare Verantwortlichkeiten: Social Media, Catering, Influencer, Entertainment, … Für jeden Bereich gibt es eine*n Koordinator*in. Ich behalte den Überblick und wir machen wöchentliche Check-ins bis zum Launch, damit alle am Ball bleiben. Außerdem nutzen wir ein Buchungssystem für das Event, um Kapazitäten und Nachfrage zu steuern. Niemand soll am Launch-Tag enttäuscht werden. Klar, es ist anstrengend, aber wenn du die Ergebnisse siehst, weißt du: Es hat sich gelohnt.
Wie sorgt ihr dafür, dass das neue Programm gut in den Kursplan passt?
Maja Ban, Operations Manager:
Wir starten damit, die passenden Instruktor*innen auszuwählen und sie für das neue Programm zu qualifizieren. Dann geben wir uns genug Vorlaufzeit – meist zwei Monate – und holen regelmäßig Feedback ein, um zu sehen, wie es läuft.
Ein entscheidender Punkt ist die richtige Kurszeit. Bei LES MILLS STRENGTH DEVELOPMENT haben wir verschiedene Slots getestet: morgens, mittags, abends. Die Mittagszeit hat z. B. Mitglieder angesprochen, die sich vorher nicht ans Krafttraining herangetraut haben. Nach dem Kurs hatten sie plötzlich das Selbstvertrauen, auch auf der Trainingsfläche mit Gewichten zu arbeiten.
Wie testet ihr neue Kurszeiten nach dem Launch?
Maja:
Nach zwei bis drei Monaten schauen wir uns die Teilnehmerzahlen an und entscheiden, ob wir den Slot behalten oder etwas Neues ausprobieren. Unsere Stoßzeiten sind morgens von 9 bis 12 Uhr und abends von 17 bis 20 Uhr. Dann achten wir darauf, dass die Kurse die Trainingsfläche entlasten.
Luke Heapes, Member Experience Manager:
Und ganz wichtig: Testen heißt nicht, dass etwas scheitert. Es geht darum herauszufinden, was funktioniert. Wenn ein Kurs mittwochs um 16 Uhr nicht läuft? Kein Problem! Vielleicht ändern wir die Dauer oder machen ein Team-Teach draus. Steigert das die Teilnehmerzahl? Testen heißt: offen bleiben und flexibel reagieren.
Worauf sollte ein Studio achten, wenn es ein neues Programm auswählt?
Luke:
Ich denke immer aus Sicht der Mitglieder. Was bringt ihnen ein gutes Gefühl und das Gefühl, Teil einer Community zu sein? CEREMONY ist da ein echtes Highlight: funktionelles Training, Kraft, Cardio, ein bisschen HYROX- und CrossFit-Vibes. Das spricht eine neue Zielgruppe an und holt Leute von der Trainingsfläche in den Kursraum. Es sieht cool aus und fühlt sich auch so an.
Maja:
Und man muss zuhören, was die Mitglieder sich wünschen. Letztes Jahr haben wir drei neue Programme gelauncht und ein Mitglied fragte mich: „Warum bietet ihr eigentlich kein Boxen an?“ Das hat uns zum Nachdenken gebracht, und wir haben LES MILLS CONQUER entdeckt.
Luke:
Wir sind das erste Studio in Irland, das CONQUER anbietet. Wir haben die Studios richtig aufgerüstet, mit Laufbändern, Boxsäcken und allem, was dazugehört. Das sieht nicht nur stark aus, sondern bietet ein Boutique-Feeling, das neue Zielgruppen anspricht. CEREMONY und CONQUER sind genau das, was moderne Mitglieder suchen – und Les Mills liefert hier richtig ab.
Karen Pooley, Managing Director:
Wie Maja schon sagte: Nähe zu den Mitgliedern ist entscheidend. Ich bin viel auf der Trainingsfläche unterwegs, spreche mit Mitgliedern und Mitarbeitenden, höre zu. Unsere Instruktor*innen kennen die Mitglieder am besten, deshalb ist ihr Feedback Gold wert. Ich reise auch viel zu Branchenevents. Dort habe ich CEREMONY entdeckt und wusste sofort: Das müssen wir haben! Es geht darum, Trends früh zu erkennen, damit wir bereit sind, wenn sie bei unseren Mitgliedern ankommen.
Wie motiviert ihr eure Instruktor*innen für den Launch?
Tine:
Wir investieren viel in Weiterbildung, um unsere Instuktor*innen zu motivieren. Letztes Jahr war Marlon Woods, Les Mills Ambassador, bei uns. Wir wollten unsere Top-Instruktor*innen belohnen und gleichzeitig dem gesamten Team die Chance geben, mit einem Weltklasse-Presenter zu unterrichten. Klar, das bringt auch Druck mit sich, aber unter Druck wachsen die meisten. Und unsere Mitglieder spüren den Unterschied.
Auch ohne große Namen lieben unsere Instruktor*innen die Energie bei Launch-Events. Sie lieben es, gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und Teil von etwas Besonderem zu sein.
Chris Kelleher, West Wood Personal Trainer und Les Mills UK Trainer:
Aus Sicht eines Trainers profitiere ich enorm von der Kultur bei West Wood. Stillstand gibt’s hier nicht. Wir bekommen ständig die Möglichkeit, uns weiterzubilden und neue Skills zu entwickeln. Ich unterrichte aktuell 12 verschiedene Workouts. Das erfordert jeden Tag viel Detailarbeit und Fokus, aber das Gefühl, wenn du ein großartiges Workout ablieferst und deine Mitglieder begeisterst, geht Hand in Hand mit der Unterstützung, die wir hier bekommen.
3 Tipps für einen erfolgreichen Programmlaunch – von Les Mills Presenterin Khiran Huston
Khiran ist extra eingeflogen, um West Wood beim Launch von CONQUER und CEREMONY zu unterstützen und teilt ihre Top-Tipps, wie du dein Studio optimal auf einen neuen Programmlaunch vorbereitest:
- Lass dein Team das Programm selbst erleben. Nicht nur die Instruktor*innen!
Es gibt keinen besseren Weg, ein neues Format zu „verkaufen“, als es selbst zu spüren. Wenn dein Team die Magie des Workouts erlebt hat, kann es authentisch und mit Begeisterung darüber sprechen. Und das ist Gold wert, wenn Mitglieder zum ersten Mal reinschnuppern - Plane ein Team-Teach für den Launch.
Als Presenter ist es immer ein Highlight, mit anderen gemeinsam zu unterrichten. Ein Team-Teach bringt noch mehr Energie und elektrisierende Stimmung ins Studio – und hebt das Erlebnis für die Mitglieder auf ein ganz neues Level. - Mach die Türen des Kursraums weit auf und sag deinen Mitgliedern: „Bring deine Freund*innen mit!“ Wenn im Studio die Energie knistert, ist das die perfekte Gelegenheit für deine Mitglieder, ihre Lieblingsmenschen mitzubringen. Neue Workouts können auf den ersten Blick ungewohnt sein und manchen sogar Angst machen. Da hilft es enorm, wenn man nicht allein ist. Gemeinsam reinschnuppern, sich gegenseitig motivieren und zusammen Spaß haben: So wird aus dem „Was erwartet mich da?“ ganz schnell ein „Das will ich nochmal machen!“
READY TO UNLEASH YOUR NEXT GENERATION OF MEMBERS?
Les Mills has crafted a new series of programs to meet the specific demands of Gen Z and put your club in the fast-lane for growth.
DISCOVER MORE