
Ein neues Zeitalter beginnt
Alle paar Jahre gibt es Innovationen im Studio, die alles verändern – Spinning, Tai-Bo, BODYPUMP™, Barry’s, SoulCycle. Manchmal ist es ein neues Format, manchmal ein ganz neuer Trainingsstil. Aber wenn sich eine ganze Kategorie neu erfindet, wird es richtig spannend.
Heute erleben wir genau das: Das Bedürfnis nach echter Verbindung ist größer denn je – besonders bei der Gen Z. Studien zeigen, dass wir 70 % weniger Zeit mit Freund*innen verbringen als noch vor zehn Jahren. Die WHO warnt sogar: Einsamkeit kann das Leben verkürzen. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Live-Erlebnissen im Fitnessbereich durch die Decke geht.
Warum Studios jetzt auf Gruppentraining setzen sollten
Laut dem Future of Wellness Report von McKinsey ist das Potenzial für Live-Fitness enorm. Und der Kursraum ist dabei der Schlüssel: Wer regelmäßig an Classes teilnimmt, kommt öfter, bleibt länger und bringt Freunde mit. Doch die alten Regeln von Gruppentraining greifen nicht mehr.
Neue Mitglieder stehen oft vor widersprüchlichen Gefühlen: Sie sehnen sich nach Gemeinschaft, wissen aber nicht, wie sie den Einstieg finden sollen. Laut dem Report „So tickt die Gen Z“ wollen 50 % der Gen Z mit dem Training beginnen – aber 14 % trauen sich nicht und 22 % haben niemanden, mit dem sie trainieren können.
Studios, die hier nicht mitdenken – etwa durch persönliche Betreuung, realistische Zielsetzung und ein durchdachtes Onboarding – riskieren, wertvolle Mitglieder schnell wieder zu verlieren.
Group Training neu gedacht
Hier kommt das neue Zeitalter von Group Training ins Spiel: Es verbindet die Stärken des klassischen Gruppentrainings – Motivation, Gemeinschaft, Ergebnisse – mit frischen Innovationen:
- Personalisierung durch gezieltes Floor Coaching
- Neue Musik- und Bewegungsmuster für mehr Abwechslung
- Immersive Erlebnisse in dynamischen Umgebungen
- Classes direkt auf der Trainingsfläche – für mehr Energie und Sichtbarkeit
- Reibungslose Wege, um neue Instruktor*innen zu gewinnen und auszubilden
Les Mills entwickelt Programme kontinuierlich weiter – mit Klassikern wie BODYPUMP und BODYCOMBAT in der Signature Collection und mutigen Neuheiten in der Limited Edition Collection. Das Ziel: Studios an der Spitze der Fitnesswelt zu halten.
Wachstum durch Gruppentraining
Martin Seibold, CEO der LifeFit Group (u. a. Fitness First und Barry’s Bootcamp), setzt auf starkes Wachstum – mit 30 bis 50 neuen Standorten pro Jahr. Der Fokus liegt klar auf dem Kursraum: „Auf der Trainingsfläche sehen wir aktuell wenig Innovationspotenzial. Deshalb investieren wir gezielt in unsere Kursräume – in Licht, Sound, Equipment und natürlich den Kursplan.“
Mit einer aktuellen Bindungsrate von 80 % will Seibold diese Zahl halten – und sieht Gruppentraining als Schlüssel: „Wenn mehr Mitglieder unsere Kursräume nutzen, entstehen echte Communities. Instruktor*innen vernetzen sich mit den Teilnehmenden, Freundschaften entstehen – und wer sich verbunden fühlt, bleibt. Die Investition ist im Vergleich zur Wirkung minimal – das ROI-Potenzial von Group Training ist riesig.“
Neue Zielgruppen gewinnen
Die neuen Group Training Konzepte von Les Mills holen auch Menschen ab, die bisher lieber allein am Squat Rack trainiert haben. Ein Beispiel: Bannatyne hat kürzlich LES MILLS CEREMONY eingeführt – mit großem Erfolg.
Oliver Cox, ehemaliger Head of Programming bei Bannatyne, erklärt: „Wir wollten jüngere Mitglieder für unsere Classes begeistern und gleichzeitig die Trainingsfläche zu Stoßzeiten entlasten. CEREMONY war die perfekte Lösung – ein Erlebnis, das sich ganz anders anfühlt als klassisches Gruppentraining.“
Das Ergebnis: 25 % der Teilnehmenden sind komplett neu im Gruppentraining. Die Auslastung ist hoch, und viele, die früher nur funktional allein trainiert haben, sind jetzt Teil der Community. „Das Format hat sie neugierig gemacht – und überzeugt.“
Hier geht’s zur Bannatyne Studie
Die Zukunft ist jetzt
Das neue Zeitalter von Group Training ist da – und Studios, das früh erkannt haben, sichern sich einen klaren Vorsprung. Es geht nicht nur um neue Programme, sondern um ein neues Verständnis von Gemeinschaft, Motivation und Erlebnis. Wer jetzt investiert, gewinnt nicht nur neue Mitglieder – sondern auch ihre langfristige Treue.
„Das Programm positioniert sich einzigartig als Hybrid aus Gruppentraining und funktionellem Training auf der Trainingsfläche – und stärkt damit unser Image als innovativer Anbieter mit höchsten Qualitätsstandards.“
Personal Trainer als neue Group Training Stars
Innovative Programme wie LES MILLS CEREMONY eröffnen neue Wege – nicht nur für Mitglieder, sondern auch für das Trainerteam. Immer mehr Studios setzen auf ihre eigenen Personal Trainer, um sie zu Instruktor*innen auszubilden. Das spart nicht nur Kosten für externe Freelancer, sondern stärkt auch die Bindung im Team und hebt das Trainingserlebnis auf ein neues Level.
Erika Zaleta, Vice President Clubs bei The Edge, berichtet: „90 % unserer neuen Group Training Instruktor*innen für LES MILLS CEREMONY kamen direkt aus unserem bestehenden PT-Team.“ Der Schlüssel? Vorurteile abbauen und die Vorteile von Group Training verständlich machen.
„Anfangs waren viele unserer PTs unsicher, ob das überhaupt zu ihnen passt. Doch als sie mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe und die intensive Testphase der Workouts erfahren haben, hat sich ihre Sichtweise komplett verändert. Der Austausch mit erfahrenen Instruktor*innen war dabei Gold wert – sie haben alle Fragen beantwortet und echte Begeisterung geweckt. Nach der achtstündigen Ausbildung war die Stimmung völlig anders: offen, motiviert, inspiriert.“
Sarah Gruba, Les Mills US Trainerin, ergänzt: „Viele Personal Trainer zögern, auf die Bühne zu gehen – sie fühlen sich im 1:1-Coaching wohler. Programme wie CEREMONY schaffen hier eine Brücke: Sie bieten ein sicheres, effektives Workout in einem Format, das sich für PTs natürlicher anfühlt. Der Fokus liegt auf Coaching und Technik – nicht auf der Choreografie. Das kommt an.“
Reibungslose Abläufe: Unterstützung, die wirkt
Group Training neu zu denken, bringt nicht nur Mitglieder weiter – sondern das ganze Studio. Les Mills unterstützt Teams dabei, Abläufe zu optimieren, Prozesse zu vereinfachen und das Angebot auf ein neues Level zu heben.
Renate Van Staden, Fitness Director im Forsyth Country Club, sagt:
„Die Unterstützung von Les Mills ist für uns als Studiobetreiber unschätzbar. Ob Trainingsplanung oder strategische Beratung – wir haben immer Expert*innen an unserer Seite.“
Nicola Grainger, National Group Fitness Manager bei der Fitness and Lifestyle Group, ergänzt:
„Les Mills war von Anfang an ein echter Partner – vom Coaching unserer Head Coaches bis hin zu Info-Sessions für Sales- und Marketingteams. Auch bei der Gestaltung des Kursraums war ihre Expertise extrem wertvoll.“
Auch Bannatyne UK hebt die enge Zusammenarbeit hervor:
„Les Mills hat unser Team auf die Reise mitgenommen – mit Site Visits, Kick-off-Meetings, Trainingsübersichten und Schulungen für das gesamte Studioteam. So konnten wir CEREMONY optimal einführen und unsere Mitglieder gezielt informieren.“
Martin Seibold, CEO der LifeFit Group, bringt es auf den Punkt:
„Wir setzen aktuell stark auf einen reibungslosen und professionellen Studiobetrieb. Denn: Differenzierung bringt nichts, wenn die Grundlagen nicht stimmen. Selbst wenn andere Studios dieselben Programme anbieten – Les Mills steckt so viel Know-how und Ressourcen in jede einzelne Veröffentlichung, dass es für uns keine Option ist, eigene Formate zu entwickeln. Die Qualität ist einfach unerreicht.“
Bereit für den nächsten Schritt?
Studios, die früh auf das neue Zeitalter von Group Training setzen, profitieren bereits – mit mehr Wachstum, besserer Bindung und neuen Zielgruppen. Wenn du wissen willst, wie euer Studio den Einstieg schafft, dann entdecke den Growth Guide und viele weitere kostenlose Ressourcen.
ZUM GROWTH GUIDE